-
Was deine Schreibblockade mit unserer Gesellschaft zu tun hat
Mein Hirn produziert ununterbrochen Gedanken. Viele auch so, dass sie einen hübschen Blogbeitrag oder eine nette Geschichte ergäben, wenn ich sie schreiben würde. Wieso gibt es sie dann nicht? Die klassische Ausrede „Ich habe keine Zeit“ lasse ich nicht gelten. Ich bastle oft an anderen Dingen herum, lese noch einen Beitrag über Produktivität, fülle Arbeitsblätter…
-
Fomo
Ertappst du dich manchmal, dass du bei einer Einladung nur so halbherzig zusagst, weil du Angst hast, du könntest dadurch eine bessere Abendgestaltung verpassen? Nimmst du alle paar Minuten das Handy, um nachzusehen, was deine Freunde im Moment machen? Und kommt dir das, was du tust, langweilig und unbedeutend vor?Dann könntest du an FOMO leiden.…
-
Das Gedankenkarussell abstellen
Wer kennt es nicht? Da hat dir jemand die Vorfahrt genommen. Es ist nichts weiter passiert, aber du regst dich noch zwei Stunden später auf und erzählst es jedem, den du triffst. Das Gedankenkarussell läuft auf vollen Touren. Dein Partner hat das Geschirr statt in auf der Spülmaschine stehen lassen. Dir kommen alle Gelegenheiten, bei…
-
1. Halbjahr 2023 – Von Messe zu Messe
Ich bin eigentlich kein Fan von regelmäßigen Rückblicken, weil ich lieber Planungen für die Zukunft mache. Doch ich habe erkannt, dass ich eine gewisse Balance in diesen Dingen brauche. Es ist wichtig, zurückzuschauen. Einmal, um dankbar für alles zu sein, was ich erleben durfte. Zum anderen aber auch, um zu erkennen, was mir gut getan…
-
Was Zeitmanagement mit schlechten Nachrichten zu tun hat
Hast du das Gefühl, keine Zeit zu haben? Fühlst du dich auch ständig gehetzt und hast das Gefühl, keine Zeit zu haben? Du hast es schon mit allen möglichen Zeitmanagementprogrammen versucht, aber so richtig geholfen hat es nicht? Wenn du ganz ehrlich bist, dann kennst du auch einen der Gründe, warum dein Tag immer zu…
-
Lesungen
Der Applaus ist das Brot des Künstlers. Hand aufs Herz, wer kann davon leben? Soll man also Geld für Lesungen nehmen? Und wenn ja, wie viel?Diese Fragen wurden beim #Autor_innensonntag gestellt. Versuchen wir, eine Antwort zu finden.Zunächst einmal dienen Lesungen dem Verkauf von Büchern, sie sind Teil des Marketingkonzepts. So ein Vortrag erreicht ja nicht…
-
10 Tipps gegen lange Vereinssitzungen
Kennst du das auch? Die Uhr zeigt schon fast Mitternacht und du hängst immer noch in dieser Sitzung herum. Ihr seid erst bei Punkt zwei der Tagesordnung und die wichtigen Dinge sind bisher gar nicht besprochen. Du überlegst dir, was du hier eigentlich verloren hast und warum du so dumm warst, dich für dieses Amt…
-
Wozu bin ich hier?
Das Mädchen auf der Maikundgebung Mein Vater, ein Gewerkschafter, hat mich als Kind öfter auf die Maikundgebungen mitgenommen. Während er sich mit seinen Kollegen unterhalten hat, war ich beeindruckt von den Fahnen, der Musik und den Plakaten.Ich habe, schon bevor ich lesen konnte, begriffen, dass diese Menschen sich für eine bessere Welt einsetzen.Eine, in der…
-
Die Mutterrolle in Büchern
Bücher schaffen Welten. Nicht nur imaginäre, sondern auch die Welt, in der wir leben. Sie zeigen uns Lebensentwürfe und transportieren, was die Gesellschaft für wünschenswert hält und was nicht. Das ist bei der Mutterrolle nicht anders. Selbst wenn eine Autorin eine originelle Figur erschafft, so bezieht sie sich trotzdem auf die herrschende Konvention, gegen die…
-
Macht in Büchern, mächtige Bücher
Wenn du einen Roman liest, dann machst du dir vermutlich keine Gedanken über Macht. Oder doch? Wie viele Fantasyromane beginnen damit, dass irgendwo ein machtvoller König herrscht und die Geschichte darin besteht, dass ihm der Held die Macht abjagen muss, um das Volk zu befreien? Es gibt mächtige Zauberer und Feen, sogar Berge können mächtig…