Die Erfindung der Heuschrecke

Meine Kurzgeschichte "Die Erfindung der Heuschrecke" in der Anthologie "Sonnenerwachen"

Meine Kurzgeschichte „Die Erfindung der Heuschrecke“ hat es in die Anthologie

„Sonnenerwachen- Facetten des Aufbruchs“ geschafft.

Worum geht es in dieser Anthologie?

Die Zukunft wird sonnig! Nach Abwendung einer weltweiten Krise entsteht eine utopische Gesellschaft. Neue Werte, Abwendung vom Kapitalismus, Leben im Einklang mit der Natur sind nun die Ideale.

Jahre später fragt die nächste Generation die Älteren: Wieso wandelte sich die Welt vom rücksichtslosen Profitdenken, hin zu Solidarität und gemeinsamer Zuversicht?

16 Autor*innen schildern globalen Wandel und Einzelschicksale: Widerstand der alten Systeme weicht neuen Ideen.

Mit einem Essay von Alex Rump.

Cover des Buchs Sonnenerwachen. Eine Person steht vor einemm sonnenerleuchteten Ausschnitt einer Häuserschlucht

Du erhältst die Anthologie beim Buchhandel deines Vertrauens oder direkt bei Bod, was uns Schreiberlingen eine etwas bessere Marge bietet. (Die Einnahmen gehen komplett an den Verein)

Und die Heuschrecke? Worum geht es in meiner Geschichte?

Ferdinand, ein überaus erfolgreicher Unternehmer, sieht nicht ein, warum er die vorgeschriebenen Ausgleichsabgaben zahlen soll. Er weiß, dass er mehr Ressourcen verbraucht, als ihm zustehen, wenn die Erde weiter bestehen soll. Aber er hält sich für nützlicher als die anderen, weswegen er der Meinung ist, dass er auch mehr Luxus haben dürfe.

In einer spannenden Gerichtsverhandlung versucht er nun, seine Sicht der Dinge durchzusetzen und um die Steuern herumzukommen.

Neugierig geworden?

Dann nichts wie ab in die Buchhandlung!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner