Kategorie: Schreiben

  • 10 literarische Welten mit Worldbuilding, das Maßstäbe setzt

    10 literarische Welten mit Worldbuilding, das Maßstäbe setzt

    Du magst Fantasy?In Welten abtauchen, die voller Magie und Kreativität strotzen?Aber das Ganze sollte trotzdem Hand und Fuß haben? Dann habe ich 10 Lesetipps für dich. Was ist Worldbuilding? Bevor wir uns meine Weltenbaufavoriten ansehen, klären wir erst einmal, von was wir hier eigentlich sprechen. Worldbuilding, zu deutsch Weltenbau, bedeutet, dass Autorinnen nicht nur eine…

  • Was macht ein gutes Magiesystem aus und wie verwende ich es?

    Was macht ein gutes Magiesystem aus und wie verwende ich es?

    Du liebst High-Fantasy mit coolen Magiesystemen? Ausgefeiltes Worldbuilding? Aber auch eine Story, die tiefer in die Grundlagen einer Gesellschaft einsteigt?Dann wirf einen Blick hinter die Kulissen und ich zeige dir, was bei einem guten Magiesystem beachtet werden sollte und wie Drachenwandler und andere magische Gestalten zum literarischen Leben erweckt werden. Ich möchte dir auch veranschaulichen,…

  • Warum die Heldenreise problematisch ist

    Warum die Heldenreise problematisch ist

    Die Heldenreise ist eine der am meisten verbreiteten Plotstrukturen. Geschichten aus allen Kulturen basieren auf dieser Erzählweise. Doch ist sie deshalb auch etwas, was wir unbesehen weiterführen sollen?Um diese Frage zu beantworten, klären wir erst einmal, was man unter diesem Begriff versteht.Die Heldenreise gibt es in zwei Kontexten. Zum einen dem Literarischen, zum anderen dem…

  • Flintlock Fantasy – Was ist das?

    Flintlock Fantasy – Was ist das?

    Du liebst Fantasy? Die magischen Welten mit Drachen, dunklen Geheimnissen und Wesen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten? Aber du möchtest nicht immer im tiefen Mittelalter mit Königen und Schwertkämpfern abhängen? Dann habe ich etwas für dich: Flintlock Fantasy. Was ist Flintlock Fantasy? Noch nie gehört? Nun, es ist ein relativ neues Untergenre der Fantasy. Angesiedelt in der…

  • Die verkauften Heiligen

    Die verkauften Heiligen

    Die Münchner Schreiberlinge bringen zweimal im Jahr ihre Zeitschrift „Der Schreiberling“ heraus. Ich bin dort für die Kolumne zuständig, habe aber auch schon Kurzgeschichten veröffentlicht. Neben meiner Geschichte „Das Messingkreuz“ die du auch als solo bei mir als Buch erwerben kannst, durfte ich „Die verkauften Heiligen“ beisteuern. Worum geht es? In einer alten Barockkirche ist…

  • Hall of Fame

    Ohne euch wäre aus diesem wunderbaren Cover nie ein gedrucktes Buch geworden. Vielen Dank, dass ihr euch beteiligt habt. Ich hoffe, ihr habt viel Spaß beim Lesen. Spot on für: Stefan Sube Claudia Lucae Lucia Beer Birgit Schulte Stephanie Stimmer-Büge Agnes Rauscher-Lützeler Adelheid Reik Roxane Bicker Matthias Biehl Sarah Malhus Stefan Ziegler Manfred Sigl Martina…

  • Zwischen Phantasie und Wahrheit: Recherche beim Romanschreiben

    Zwischen Phantasie und Wahrheit: Recherche beim Romanschreiben

    Im Zeitalter von ChatGPT geht Recherche doch ganz schnell. Nur mal einen kurzen Prompt eintippen, und alles ist geklärt.Das würde uns Schreibenden eine Menge Zeit sparen, aber so ist es nun mal nicht. Recherche hat viele Aspekte, die ich hier jetzt einmal sortieren möchte. Ist das logisch? Eine Frage, die man sich auch beim ausgefallensten…

  • 7 Hilfreiche Links für Schreibende

    7 Hilfreiche Links für Schreibende

    Einen Roman oder eine Kurzgeschichte schreiben ist neben vielem anderen vor allem Handwerk. Ohne die Grundlagen zu verstehen, ist es reines Glück, wenn eine Geschichte funktioniert. Darin unterscheidet sich das Schreiben nicht von anderen kreativen Tätigkeiten. Aber während jeder einsieht, dass man zum Geigenspielen Unterricht braucht, fangen viele an, einfach so zu schreiben. Ich weiß…

  • Schreibratgeber

    Schreibratgeber

    Nachdem es die Schule irgendwie nicht geschafft hat, mir die Basics des Romanschreibens beizubringen (und ich hatte Deutsch Leistungskurs!), habe ich eine ganze Reihe von Ratgebern gelesen. Welche ich empfehlen kann und was ich aus den Einzelnen gelernt habe, zeige ich dir hier. Es waren noch deutlich mehr, doch ich erinnere mich nicht mehr an…

  • Das Loch nach der Veröffentlichung: Was will ich und warum?

    Das Loch nach der Veröffentlichung: Was will ich und warum?

    Was will ich als Autorin erreichen? Oder genauer als Schriftstellerin, also jemand, der Romane schreibt. Sehe ich mich überhaupt so? An meinem Computer sitzend und die nächste Geschichte schreibend? Oder klingt das nach langweiligem Überarbeiten mit ungewissem Erfolg? Wenn ich nicht weiß, wo es hingehen soll, hilft es mir meistens, zu schauen, wie ich an…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner